Ob und wie genau die Zeit vergeht, mag ja strittig sein. Für uns als Verein DeeperTravel vergingen die letzten vier Jahre auf jeden Fall wie im gefühlten Flug. Bei der Vereinsgründung im Dezember 2014 konnten wir nicht wissen, wo uns die Reise bis ins Jahr 2018 hinbringen wird. Wir wussten nicht, ob es uns gelingen wird, eine größere Öffentlichkeit mit unseren Anliegen zu erreichen und in weiterer Folge, welche Halbwertszeit unser Verein haben wird. Das Engagement der Vereinsmitglieder und UnterstützerInnen, die ehrenamtlich ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei der Konzeption, Antragsstellung und Durchführung von Projekten einbringen sowie eine treue LeserInnenschaft unserer Publikationen haben es ermöglicht, dass der Verein DeeperTravel seinen mittlerweile vierten Geburtstag feiern konnte. Das ist gleichzeitig auch unser Highlight des Jahres 2018.

WIR SAGEN DANKE!

Was war sonst noch?

Im Februar 2018 endete unser von der Austrian Development Agency (ADA) gefördertes Projekt ’Plattform Volunteer Reisen’. Nach einer Gesamtprojektlaufzeit von 24 Monaten sollten zu Projektende folgende drei konkrete Ziele erreicht worden sein:

Ziel 1: Gut vorbereitete und kritisch reflektierende österreichische Volunteer Reisende. Menschen, die als Freiwillige vereisen, verfügen über ein umfangreiches Wissen über globale Zusammenhänge und ein gestärktes Bewusstseins für die durch den globalen Tourismus hervorgerufenen ökologischen, ökonomischen, sozialen und technologischen Chancen und Herausforderungen.

Ziel 2: Vernetzung und Kooperation mit den wichtigsten AkteurInnen in Österreich, die im Bereich Globales Lernen für Reisende tätig sind (Bildungsinstitutionen, Entsendeorganisationen, Vereine).

Ziel 3: Vernetzung und Wissenstransfer zwischen ehemaligen und angehenden österreichischen Volunteer Reisenden.

Wir haben alle drei Ziele erreicht und der Abschlussbericht sowie die Schlussabrechnung wurden von unserem Fördergeber voll anerkannt. Der erfolgreiche Abschluss eines großen Projekts nach zwei Jahren Laufzeit gehört natürlich immer zu den Höhepunkten eines Jahres.

Studie zur österreichischen Freiwilligenarbeit im Ausland

Nach dem Projekt ist ja bekanntlich vor dem Projekt und deshalb haben wir noch im November 2017 einen Antrag an den Anerkennungsfonds für Freiwilliges Engagement des österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (kurz: Sozialministerium) gestellt. Im Mai dieses Jahres haben wir dann eine Zusage für das Forschungsvorhaben erhalten und setzen seitdem das Projekt um. Das Ziel der Studie ist eine erste umfassende Darstellung der derzeitigen Lage (in Österreich) und der Zukunftsperspektiven der Freiwilligenarbeit im Ausland. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Bildungsangebote, Publikationen und Veranstaltungen

workshop deepertravel fair reisenIm Bereich Bildungsarbeit haben wir, wie auch die Jahre davor, Vorbereitungsseminare für angehende Freiwillige durchgeführt. Alle Infos zu unseren unterschiedlichen Bildungsangeboten finden sich hier.

Auch im Jahr 2018 haben wir regelmäßig eigene Artikel und Gastbeiträge auf unserem Blog publiziert und einige Interviews gegeben. Darüber hinaus haben wir für einen im Frühjahr 2019 im Peter Lang Verlag erscheinenden Sammelband einen Artikel zur aktuellen Lage der Zivilgesellschaft beigetragen.

Unser Konferenz-Highlight war dieses Jahr das Castlecamp in Kaprun, das von 07. bis 09. September über die Bühne ging. Wir waren das dritte Mal bei der österreichischen Veranstaltung zum Thema ‚Tourismus und digitale Technologien’ und waren wieder einmal begeistert. Einen ausführlichen Bericht kann man hier nachlesen. Und zum Vormerken: Das Castlecamp 2019 findet vom 06. bis 8. September 2019 in Kaprun statt.

Unser Vorsatz für 2019

Einfach tun.

In diesem Sinne wünschen wir unseren LeserInnen, Vereinsmitgliedern und PartnerInnen ein erfolgreiches Jahr 2019!

++++ HAPPY NEW YEAR ++++

tiefer…länger…nachhaltiger